Bevölkerungs- und Katastrophenschutz

Der Schutz der Bevölkerung bei außergewöhnlichen Ereignissen ist die zentrale Aufgabe des Katastrophenschutzes. Gemeinsam mit den Behörden helfen wir Malteser bei akuten Notfällen – egal, ob Naturkatastrophe, Bombenentschärfung oder Unfall. Unsere ehrenamtlichen Helfer des Katastrophenschutzes sind zur Stelle, wenn die Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr nicht ausreichen.

Die Organisation des Katastrophenschutzes obliegt den Ländern und wird vor Ort durch die Gemeinden, Kreise und kreisfreien Städte organisiert. Wir Malteser wirken mit eigenen Katastrophenschutzeinheiten vor Ort mit.

Wenn Sie Fragen oder ein Anliegen rund um den Katastrophenschutz haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner vor Ort – siehe unten.

Einheiten im Katastrophenschutz

Betreuung

Die Ehrenamtlichen im Betreuungsdienst kümmern sich bei einem Notfall um Betroffene, die nicht verletzt sind. Sie sind häufig deren erste Ansprechpartner und begleiten die Betroffenen, bis sie wieder alleine zurechtkommen oder anderweitig notwendige Hilfe erhalten.

Wenn Sie Freude daran haben, andere Menschen zu betreuen und sich aktiv einbringen möchten, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Unsere Dienste wachsen beständig und wir sind laufend auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern.

Medizinische Versorgung

Der Sanitätsdienst kommt im Rahmen des Katastrophenschutzes zum Einsatz, wenn eine solch hohe Zahl an Personen betroffen ist bzw. sein könnte (Evakuierungen, Brände, Explosionen etc.), dass der reguläre Rettungsdienst zumindest kurzfristig nicht die adäquate Versorgung gewährleisten kann.

Wenn Sie Freude daran haben, andere Menschen zu versorgen und sich aktiv einbringen möchten, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Unsere Dienste wachsen beständig und wir sind laufend auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern.

Verpflegung

Unsere Aufgabe ist die Herstellung und Ausgabe von Warm- und Kaltverpflegung sowie Getränken zur Versorgung von Betroffenen und Einsatzkräften in einem Einsatzfall.

Unsere Ansprechpartner/innen

Diözese Limburg

Holger Rädisch

Holger Rädisch
Leiter Rettungsdienst und Notfallvorsorge
Tel. 06431 9488-502
holger.raedisch@malteser.org
Nachricht senden

zuständig für die Standorte

Diözese Mainz

Hans-Christian Sudek

Hans-Christian Sudek
Diözesanreferent Einsatzdienste
Tel. 06131 2858-349
Fax 06131 2858-362
christian.sudek@malteser.org
Nachricht senden

zuständig für die Standorte

Diözese Speyer

Julia Mol

Julia Mol
Diözesanreferentin Integration & Katastrophenschutz
Tel. 06232 6778-12
julia.mol@malteser.org
Nachricht senden

Die Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz und die Polizei

Ein gemeinschaftlich produziertes Video über die Arbeit der Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz.